Press Release
August 1, 2019
DSM meldet ein gutes erstes Halbjahr 2019 und hält den zuvor angehobenen Ausblick für das Gesamtjahr aufrecht.
Heerlen, NL, 01 Aug 2019 07:00 CEST
in Mio. € | H1 2019 | H1 2018 | Veränderung in % | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basiswert Geschäft1 | Vorübergehend Vitaminwirkung | Insgesamt Gruppe | Basiswert Organisches Wachstum1 | FX & Sonstiges"1 | Basiswert Gesamtwachstum1 | Vorübergehend Vitaminwirkung | Insgesamt Gruppe | ||
Vertrieb | 4,568 | 4,429 | 365 | 4,794 | 1% | 2% | 3% | -8% | -5% |
Ernährung | 3,029 | 2,840 | 365 | 3,205 | 4% | 3% | 7% | -12% | -5% |
Materialien | 1,427 | 1,492 | 1,492 | -6% | 2% | -4% | -4% | ||
Bereinigtes EBITDA | 862 | 771 | 275 | 1,046 | 12% | -30% | -18% | ||
Ernährung | 639 | 564 | 275 | 839 | 13% | -37% | -24% | ||
Materialien | 262 | 261 | 261 | 0% | 0% | ||||
Innovation | 11 | 0 | 0 | ||||||
Unternehmen | -50 | -54 | -54 | ||||||
EBITDA | 823 | 754 | 275 | 1029 | |||||
Bereinigte EBITDA-Marge | 18.9% | 17.4% | 21.8% |
1) Im Jahr 2018 profitierte DSM von einem vorübergehenden Vitamineffekt (siehe Seite 6 des PDF). Das zugrunde liegende (Geschäfts-)Ergebnis ist definiert als die Leistungskennzahlen Umsatz und bereinigtes EBITDA, korrigiert um die beste Schätzung von DSM für diesen vorübergehenden Vitamineffekt.
2) Das bereinigte EBITDA ist eine alternative Leistungskennzahl (APM), die die fortlaufende Geschäftstätigkeit widerspiegelt.
3) DSM hat IFRS 16 zum Stichtag 1. Januar 2019 eingeführt und das Jahr 2018 nicht angepasst (siehe Seite 23 des PDF).
Feike Sijbesma, CEO/Vorsitzender des DSM-Vorstands, kommentierte: "Ich freue mich, über ein gutes Ergebnis für das erste Halbjahr berichten zu können, das in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld erzielt wurde. Der Geschäftsbereich Ernährung verzeichnete weiterhin gute Geschäftsbedingungen und erzielte ein starkes Ergebnis, das die Qualität seines innovativen Portfolios an Mehrwertlösungen unter Beweis stellte. Materials litt unter den anhaltend schwachen Marktbedingungen in einigen seiner Endmärkte, insbesondere in China. Durch eine anhaltend starke Leistung in den Geschäftsbereichen Dyneema und Funktionswerkstoffe in Verbindung mit einem guten Margenmanagement hat unser Werkstoffgeschäft seine Widerstandsfähigkeit mit stabilen Ergebnissen bewiesen.
DSM ist weiterhin gut positioniert, um unsere ehrgeizigen Ziele der Strategie 2021 zu erreichen, angetrieben durch unser Engagement, ein zielgerichtetes, leistungsorientiertes, wissenschaftsbasiertes Unternehmen für Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben zu sein. Wir bekräftigen unseren Ausblick für das Gesamtjahr."
in Mio. € | Q2 2019 | Q2 2018 | Veränderung in % | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basiswert Geschäft1 | Vorübergehend Vitaminwirkung | Insgesamt Gruppe | Basiswert Organisches Wachstum1 | FX & Sonstiges"1 | Basiswert Gesamtwachstum1 | Vorübergehend Vitaminwirkung | Insgesamt Gruppe | ||
Vertrieb | 2,276 | 2,214 | 145 | 2,359 | 1% | 2% | 3% | -7% | -4% |
Ernährung | 1,512 | 1,410 | 145 | 1,555 | 4% | 3% | 7% | -10% | -3% |
Materialien | 710 | 754 | 754 | -7% | 1% | -6% | -6% | ||
Bereinigtes EBITDA | 438 | 398 | 110 | 508 | 10% | -24% | -14% | ||
Ernährung | 323 | 287 | 110 | 397 | 13% | -32% | -19% | ||
Materialien | 135 | 135 | 135 | 0% | 0% | ||||
Innovation | 5 | 1 | 1 | ||||||
Unternehmen | -25 | -25 | -25 | ||||||
EBITDA | 407 | 393 | 110 | 503 | |||||
Bereinigte EBITDA-Marge | 19.2% | 18.0% | 21.5% |
1) Im Jahr 2018 profitierte DSM von einem vorübergehenden Vitamineffekt (siehe Seite 6 des PDF). Das zugrunde liegende (Geschäfts-)Ergebnis ist definiert als die Leistungskennzahlen Umsatz und bereinigtes EBITDA, korrigiert um die beste Schätzung von DSM für diesen vorübergehenden Vitamineffekt.
2) Das bereinigte EBITDA ist eine alternative Leistungskennzahl (APM), die die fortgeführten Geschäftsbereiche widerspiegelt.
3) DSM hat IFRS 16 zum Stichtag 1. Januar 2019 eingeführt und das Jahr 2018 nicht angepasst (siehe Seite 23 des PDF).
DSM hält an seinem Ausblick für das Gesamtjahr fest, der für Q1 2019 gegeben wurde: DSM erwartet für das Gesamtjahr 2019 einen Anstieg des bereinigten EBITDA im hohen einstelligen Bereich im Vergleich zum bereinigten EBITDA des Vorjahres (vor temporärem Vitamineffekt) sowie eine Verbesserung des bereinigten Free Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit im Einklang mit den Zielen der Strategie 2021. In diesem Ausblick sind die Auswirkungen von IFRS 16 nicht berücksichtigt (siehe Seite 23 des PDF).
Am 1. April 2019 startete DSM sein am 14. Februar 2019 angekündigtes Programm zum Rückkauf von Stammaktien mit einem Marktwert von insgesamt 1 Milliarde Euro, um das ausgegebene Kapital zu reduzieren. Dieses Programm wird zusätzlich zu den regulären Rückkaufprogrammen zur Deckung von Verpflichtungen aus aktienbasierten Vergütungsplänen und der Aktiendividende durchgeführt. Zum 30. Juni hat DSM 2,6 Millionen Aktien für insgesamt 265 Millionen Euro zurückgekauft; 2 Millionen Aktien entfallen auf die regulären Rückkaufprogramme und 0,6 Millionen Aktien auf das Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1 Milliarde Euro .
in Mio. € | YTD H1 2019 | YTD H1 2018 | Veränderung in % | Band | Preis/Mischung | FX | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 4,568 | 4,429 | 3% | 1% | 0% | 2% | 0% |
Ernährung | 3,029 | 2,840 | 7% | 4% | 0% | 2% | 1% |
Materialien | 1,427 | 1,492 | -4% | -5% | -1% | 2% | 0% |
Innovationszentrum | 90 | 75 | |||||
Unternehmensaktivitäten | 22 | 22 |
in Mio. € | Q2 2019 | Q2 2018 | Veränderung in % | Band | Preis/Mischung | FX | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 2,276 | 2,214 | 3% | 1% | 0% | 2% | 0% |
Ernährung | 1,512 | 1,410 | 7% | 3% | 1% | 2% | 1% |
Materialien | 710 | 754 | -6% | -5% | -2% | 1% | 0% |
Innovationszentrum | 43 | 39 | |||||
Unternehmensaktivitäten | 11 | 11 |
in Mio. € | H1 2019 | H1 2018 | Veränderung in % | Q1 2019 | Q1 2018 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 4,568 | 4,429 | 3% | 2,276 | 2,214 | 3% |
Bereinigtes EBITDA | 862 | 771 | 12% | 438 | 398 | 10% |
Ernährung | 639 | 564 | 13% | 323 | 287 | 13% |
Materialien | 262 | 261 | 0% | 135 | 135 | 0% |
Innovationszentrum | 11 | 0 | 5 | 1 | ||
Unternehmensaktivitäten | -50 | -54 | -25 | -25 | ||
Bereinigte EBITDA-Marge | 18.9% | 17.4% | 19.2% | 18.0% | ||
ROCE % | 13.1% | 13.8% |
in Mio. € | H1 2019 | H1 2018 | Veränderung in % | Q1 2019 | Q1 2018 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Bereinigtes EBITDA | 837 | 771 | 9% | 425 | 398 | 7% |
Ernährung | 625 | 564 | 11% | 316 | 287 | 10% |
Materialien | 259 | 261 | -1% | 133 | 135 | -1% |
Innovationszentrum | 10 | 0 | 5 | 1 | ||
Unternehmensaktivitäten | -57 | -54 | -29 | -25 | ||
Bereinigte EBITDA-Marge | 18.3% | 17.4% | 18.7% | 18.0% | ||
ROCE % | 13.4% | 13.8% |
In diesem Bericht:
Das "organische Umsatzwachstum" ist der Gesamteffekt von Volumen und Preis/Mix;
Das "gesamte Betriebskapital" bezieht sich auf die Summe des "betrieblichen Betriebskapitals" und des "nichtbetrieblichen Betriebskapitals";
Der bereinigte freie Nettobetriebs-Cashflow ist der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, bereinigt um den Cashflow der APM-Anpassungen, abzüglich des Cashflows aus Investitionen und Bezugsrechten.
in Mio. € | YTD H1 2019 | YTD H1 2018 | Veränderung in % | Band | Preis/Mischung | FX | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 4,568 | 4,794 | -5% | 1% | -8% | 2% | |
Ernährung | 3,029 | 3,205 | -5% | 4% | -12% | 2% | |
Materialien | 1,427 | 1,492 | -4% | -5% | -1% | 2% | |
Innovationszentrum | 90 | 75 | |||||
Unternehmensaktivitäten | 22 | 22 |
in Mio. € | Q2 2019 | Q2 2018 | Veränderung in % | Band | Preis/Mischung | FX | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 2,276 | 2,359 | -4% | 2% | -8% | 2% | |
Ernährung | 1,512 | 1,555 | -3% | 5% | -11% | 2% | |
Materialien | 710 | 754 | -6% | -5% | -2% | 1% | |
Innovationszentrum | 43 | 39 | |||||
Unternehmensaktivitäten | 11 | 11 |
in Mio. €, ggf. inkl. IFRS-Auswirkungen | YTD H1 2019 | YTD H1 2018 | Veränderung in % | Q2 2019 | Q2 2018 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Vertrieb | 4,568 | 4,794 | -5% | 2,276 | 2,359 | -4% |
Bereinigtes EBITDA | 862 | 1,046 | -18% | 438 | 508 | -14% |
Ernährung | 639 | 839 | -24% | 323 | 397 | -19% |
Materialien | 262 | 261 | 0% | 135 | 135 | 0% |
Innovationszentrum | 11 | 0 | 5 | 1 | ||
Unternehmensaktivitäten | -50 | -54 | -25 | -25 | ||
Bereinigte EBITDA-Marge | 18.9% | 21.8% | 19.2% | 21.5% | ||
EBITDA | 823 | 1,029 | 407 | 503 | ||
Bereinigtes EBIT | 568 | 817 | -30% | 289 | 394 | -27% |
EBIT | 518 | 800 | 247 | 389 | ||
Eingesetztes Kapital | 8,735 | 8,115 | ||||
Durchschnittlich eingesetztes Kapital | 8,680 | 7,874 | ||||
ROCE (%) | 13.1% | 20.8% | ||||
Effektiver Steuersatz1 | 18.0% | 18.0% | ||||
Bereinigter Nettogewinn2 | 415 | 643 | -35% | 215 | 306 | -30% |
Nettogewinn - Gesamt DSM2 | 401 | 633 | -37% | 205 | 302 | -32% |
Bereinigtes Netto-EPS | 2.32 | 3.64 | -36% | 1.20 | 1.73 | -31% |
Netto-EPS - Total DSM | 2.24 | 3.58 | 1.14 | 1.70 | ||
Operativer Cashflow | 507 | 503 | 1% | 306 | 193 | 59% |
Bereinigter operativer freier Netto-Cashflow | 257 | 226 | 14% | 197 | 72 | 174% |
Investitionsausgaben3 | 264 | 295 | 116 | 125 | ||
Nettoverschuldung4 | 589 | 831 | ||||
Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien | 176.3 | 175.0 | 176.5 | 175.2 | ||
Belegschaft (Kopfzahl am Ende des Zeitraums) | 21,595 | 20,977 |
1) Über das bereinigte steuerpflichtige Ergebnis
2) Einschließlich des den nicht beherrschenden Anteilen zugeordneten Ergebnisses
3) Barmittel, abzüglich Kundenfinanzierungen, Investitionszuschüsse und ohne Leasingverträge
4) Die Nettoverschuldung zum Ende des ersten Halbjahres 2019 enthält 202 Millionen Euro aufgrund der Einführung von IFRS 16 "Leasingverhältnisse".
5) Jahresende 2018
Die vollständige Version dieser Pressemitteilung mit den dazugehörigen Finanzberichten und der Präsentation für Investoren finden Sie unten im PDF-Format.