Press Release
November 30, 2022
Die Anlage wird die weltweite Produktion von Bovaer®, dem einzigartigen methanreduzierenden Futtermittelzusatzstoff von DSM für Rinder, erheblich steigern. In einer offiziellen Spatenstichzeremonie, an der die Erste Ministerin Schottlands, Nicola Sturgeon, und Dimitri de Vreeze, Co-CEO von DSM, teilnahmen, markierte das Unternehmen den nächsten Schritt in seinem Plan, Bovaer® zur Verringerung der globalen Methanemissionen einzusetzen und zu den weltweiten Methanreduktionszielen beizutragen.
Heerlen, NL, 30. November 2022 12:30 CET
Royal DSM, ein globales, wissenschaftlich orientiertes Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften tätig ist, hat heute mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage an seinem Standort in Dalry, Schottland, begonnen. Die Anlage wird die weltweite Produktion von Bovaer®, dem einzigartigen methanreduzierenden Futtermittelzusatzstoff von DSM für Rinder, erheblich steigern. In einer offiziellen Spatenstichzeremonie, an der die Erste Ministerin Schottlands, Nicola Sturgeon, und Dimitri de Vreeze, Co-CEO von DSM, teilnahmen, markierte das Unternehmen den nächsten Schritt in seinem Plan, Bovaer® zur Verringerung der globalen Methanemissionen einzusetzen und zu den weltweiten Methanreduktionszielen beizutragen.
DSM gab bekannt, dass die Planung während der UN-Klimakonferenz im vergangenen Jahr in Glasgow begonnen hatte. Heute wurde offiziell mit dem Bau einer Anlage begonnen, die DSM dabei helfen wird, die Produktion von Bovaer® in den kommenden Jahren zu steigern, und die einen weiteren Meilenstein im Bestreben des Unternehmens darstellt, seinen methanreduzierenden Futtermittelzusatzstoff weltweit auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung des DSM-Standorts Dalry wurde von der schottischen Regierung über Scottish Enterprise, die nationale Agentur zur Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Innovation, unterstützt.
Die Verringerung der Methanemissionen ist von entscheidender Bedeutung, um die Erwärmung unter dem im Pariser Abkommen festgelegten Ziel von 1,5 °C zu halten. Über 100 Länder haben die Global Methane Pledge unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die weltweiten Methanemissionen bis 2030 um mindestens 30 % zu reduzieren. Die Aufnahme neuer Unterzeichner in den letzten Monaten, wie Australien im Oktober 2022, unterstreicht die wachsende Erkenntnis, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Wiederkäuer (vor allem Kühe) stoßen weltweit etwa 20 % aller Methangase aus, so dass die Verringerung der Emissionen in Wiederkäuerherden eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der globalen Klimaziele spielen wird.
Bovaer® ist ein Futtermittelzusatzstoff, der bei Milchkühen eine durchschnittliche Reduzierung des Methanausstoßes im Darm um 30 % und bei Rindern um 45 % bewirken kann (wobei einige Tests eine Reduzierung um bis zu 90 % ergaben). DSM hat erste Produktmengen für die kurzfristige Marktentwicklung zur Verfügung. Das Produkt befindet sich in vielen Ländern der Welt in der frühen Vermarktungsphase, darunter die EU/EEA, Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Pakistan, Schweiz, Türkei und Uruguay. Seit Beginn der Entwicklung von Bovaer® wurden schätzungsweise 15.000 Tonnen CO2e eingespart, und die Einsparungen werden sich weiter beschleunigen, sobald die Anlage in Dalry vollständig in Betrieb ist, was im Laufe des Jahres 2025 erwartet wird.
Rt Hon Nicola Sturgeon MSP, Erste Ministerin von Schottland, sagte: "Ein Jahr nach der Ankündigung auf der COP26 bin ich sehr erfreut über die Fortschritte auf der Baustelle und die Tatsache, dass die Spaten bereits im Boden stecken.
Wir sind heute hier, um ein weltweit führendes Projekt und eine millionenschwere Investition zu feiern, die Schottland zur Heimat dieses innovativen Produkts macht und unterstreicht, dass Schottland bei der Verwirklichung einer Netto-Null-Zukunft weiterhin eine Vorreiterrolle spielt".
Dimitri de Vreeze, Co-CEO von DSM, kommentierte: "Nach vielen Jahren harter Arbeit und Engagement ist es ein wunderbares Gefühl, den ersten Spatenstich für eine so große Produktionsanlage zu erleben. Dies ist ein historischer Moment für DSM: Wir arbeiten weiter an der Erfüllung unserer Methan-Zusage für 2030, die zu unseren Verpflichtungen im Bereich der Lebensmittelsysteme gehört. Ich wünsche dem Bauteam viel Erfolg bei der Entwicklung dieser Anlage in den kommenden Jahren.
Der Vorstandsvorsitzende von Scottish Enterprise, Adrian Gillespie, fügte hinzu: "Der heutige erste Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein und der nächste Schritt bei der Verwirklichung eines solch innovativen Projekts für Ayrshire und Schottland.
Das Projekt Bovaer® von Royal DSM hat das Potenzial, die Emissionsreduzierung bei Rindern entscheidend zu verändern. Scottish Enterprise hat über viele Jahre hinweg eine enge Beziehung zu Royal DSM aufgebaut, und wir waren erfreut, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Dalry als Standort für diese globale Produktionsmöglichkeit zu sichern.
Über Bovaer®
Bovaer® ist ein Futtermittelzusatzstoff für Kühe, der über 10 Jahre von DSM erforscht und entwickelt wurde. Bereits ein viertel Teelöffel Bovaer® pro Kuh und Tag reduziert die Methanemissionen im Darm von Milchkühen um durchschnittlich 30 % und von Fleischrindern um durchschnittlich 45 %. Der Futtermittelzusatzstoff Bovaer® trägt somit zu einer deutlichen und unmittelbaren Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Fleisch, Milch und Milchprodukten bei. Bovaer® ist die bisher am umfassendsten untersuchte und wissenschaftlich bewiesene Lösung für das Problem des aufgestoßenen Methans. Bei der Fütterung wird es sofort wirksam.
Über DSM in Dalry
DSM ist eines der bekanntesten Unternehmen der Region und beschäftigt in der Produktionsstätte Dalry in North Ayrshire, 25 Meilen südwestlich von Glasgow, über 400 Mitarbeiter und etwa 150 bis 200 Auftragnehmer. Der Standort stellt seit 1958 Vitamine her. Heute werden hauptsächlich Vitamin C, Calcium-D-Pantothenat (Vitamin B5) und Panthenol (Pro-Vitamin B5) produziert.
Alle in der Anlage in Dalry hergestellten Vitaminformen werden für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Ernährungs- und Gesundheitsbranche für Mensch und Tier sowie für die pharmazeutische Industrie und die Körperpflegeindustrie verwendet.
Der Standort Dalry hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit für die Zukunft verschrieben. Wir haben beträchtliche Investitionen getätigt, um unsere CO₂-Emissionen weiter zu senken, wobei wir uns auf technologische Verbesserungen in unseren Produktionsprozessen und Versorgungsbetrieben konzentriert haben. Diese Arbeit wird fortgesetzt, um weitere kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen zu ermitteln und gleichzeitig Möglichkeiten für schrittweise Veränderungen zu entwickeln.