Press Release
August 2, 2023
Kaiseraugst (Schweiz), Heerlen (Niederlande), 2. August 2023
Die Pressemitteilung enthält Informationen auf Pro-forma-Basis (Pro-forma-Kennzahlen") sowie andere alternative Leistungskennzahlen (APMs) und Informationen, die in Übereinstimmung mit den vom International Accounting Standard Board herausgegebenen IFRS (IFRS-Kennzahlen") dargestellt werden. Die in der Langfassung der Pressemitteilung verwendeten Definitionen finden Sie unter Definitionen.
in Millionen € | Pro forma | Pro forma | % Veränderung | Pro forma | Pro forma | % Veränderung |
Vertrieb | 6,152 | 6,497 | (5) | 3,030 | 3,335 | (9) |
Organisches Umsatzwachstum (%) | (5) | (7) | ||||
Adj. EBITDA | 929 | 1,177 | (21) | 408 | 582 | (30) |
Adj. EBITDA-Marge (%) | 15.1 | 18.1 | 13.5 | 17.5 | ||
Bereinigter Kernreingewinn | 236 | 574 | (59) |
1. Stellt die Zahlen auf Pro-forma-Basis dar, einschließlich der Firmenich-Ergebnisse, als ob der Zusammenschluss am 1. Januar 2022 stattgefunden hätte, und unter Berücksichtigung von Kaufpreisanpassungen ab dem 8. Mai 2023. Die Pro-forma-Zahlen stellen die Ergebnisse aus fortgeführten Geschäftsbereichen dar - siehe auch den Abschnitt Definitionen.
in Millionen € | H1 2023 | H1 2022 | % Veränderung |
Vertrieb | 4,470 | 4,115 | 9 |
Nettogewinn (Gesamtgruppe) | 2,375 | 458 | 419 |
2. Stellt die Zahlen auf IFRS-Basis dar, einschließlich der Firmenich-Ergebnisse ab dem Fusionsdatum 8. Mai 2023 - siehe auch die verkürzte konsolidierte Zwischen-Gewinn- und Verlustrechnung.
Geraldine Matchett und Dimitri de Vreeze, Co-CEOs, kommentierten: "Wir sind in der Integrationsphase des Zusammenschlusses weit fortgeschritten und freuen uns über die positive Reaktion der Kunden auf unser verbessertes Geschäftsangebot, was uns noch mehr Vertrauen in die Erreichung unserer Synergieziele gibt. Die Leistung unserer Geschäftsbereiche Parfümerie & Beauty und Geschmack, Textur & Gesundheit in den ersten sechs Monaten zeigt die Qualität dieser Geschäfte und das Synergiepotenzial des Zusammenschlusses.
Wie in unserem Handelsupdate vom 28. Juni 2023 mitgeteilt, schwächten sich die Marktbedingungen in unserem Vitamingeschäft während des gesamten ersten Halbjahres ab, was sich insbesondere auf die Tierernährung & Gesundheit auswirkte und zu einer Beschleunigung unserer Pläne führte, die in erster Linie darauf abzielen, die Ergebnisqualität strukturell zu verbessern und die Volatilität unseres Vitamingeschäfts zu verringern. Wir gehen davon aus, dass diese Maßnahmen zu Einsparungen von rund 200 Millionen Euro jährlich führen werden. Diese Einsparungen kommen zu den Synergiekosten der Integration hinzu.
Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere mittelfristigen Finanzziele erreichen werden, vor allem dank der Qualität unserer Kernaktivitäten, der angestrebten Synergien und der kürzlich angekündigten entschlossenen und wirksamen Maßnahmen. All dies wird durch die attraktiven Möglichkeiten untermauert, die sich durch unser sich hervorragend ergänzendes Portfolio an Ingredienzien, Wissenschaft und Technologien ergeben, das uns als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Schönheit ein überdurchschnittliches, innovationsgetriebenes Wachstum ermöglicht.
Wie am 28. Juni 2023 angekündigt, rechnet dsm-firmenich angesichts der derzeit schwachen makroökonomischen Aussichten nicht mit einer wesentlichen Verbesserung der Geschäftslage im zweiten Halbjahr 2023. Infolgedessen erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 auf Pro-forma-Basis ein bereinigtes EBITDA zwischen 1.800 und 1.900 Millionen Euro (gegenüber 2.275 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022). In diesem Zusammenhang schätzt das Unternehmen einen negativen Vitamineffekt auf das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr in Höhe von etwa 400 Millionen Euro sowie einen negativen Währungseffekt für dsm-firmenich in Höhe von etwa 100 Millionen Euro. Der Vitamineffekt wurde durch hohe Lagerbestände an Vitaminen verschärft, die zu hohen Kosten produziert wurden, wodurch sich die erwarteten positiven Auswirkungen der niedrigeren Inputkosten in H2 2023 verzögerten.
Durch den Zusammenschluss von DSM und Firmenich entsteht ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Schönheit, dessen hoch integriertes Portfolio an ernährungsphysiologischen, natürlichen und erneuerbaren Inhaltsstoffen zusammen mit komplementären wissenschaftlichen Fähigkeiten und Technologien ein überragendes innovationsgetriebenes Wachstum ermöglichen wird.
Durch die kreative Anwendung bewährter wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Nutzung datengestützter Innovationsfähigkeiten sowie außergewöhnlicher Standards für operative Exzellenz versucht dsm-firmenich, das Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Gesellschaft, den individuellen Wünschen der Menschen und den Anforderungen des Planeten in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Schönheit zu lösen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden schafft dsm-firmenich das, was lebensnotwendig, für den Verbraucher begehrenswert und gleichzeitig nachhaltiger für den Planeten ist. So kann dsm-firmenich den Fortschritt für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt erlebbar machen.
dsm-firmenich ist in vier verschiedene, leistungsstarke Geschäftsbereiche gegliedert, die sich in der wissenschaftlichen Forschung und der Produktion auf Weltniveau ergänzen: Parfümerie & Schönheit (P&B); Geschmack, Textur & Gesundheit (TTH); Gesundheit, Ernährung & Pflege (HNC); Tierernährung & Gesundheit (ANH).
dsm-firmenich ist ein zweckorientiertes Unternehmen, bei dem der Mensch und der Planet sowie der finanzielle Erfolg im Mittelpunkt der Strategie stehen. dsm-firmenich wurde durch zwei Wachstumsunternehmen gegründet, die auch weltweit führend im Bereich der Nachhaltigkeit sind. dsm-firmenich ist entschlossen, seinen positiven Einfluss in der Welt weiter zu verstärken und die Messlatte für die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der Natur und den Schutz der Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette immer höher zu legen.
dsm-firmenich erwartet jährliche Umsatzsynergien in Höhe von ca. 500 Mio. €, die bis zum Ende des 4. Jahres voll ausgeschöpft sein werden, als Ergebnis einer Beschleunigung der Innovationen bei den Kunden, die sich wie folgt aufteilen
Es wird erwartet, dass die gesamten Synergien ein zusätzliches bereinigtes EBITDA von ca. 350 Mio. € pro Jahr generieren werden, wovon etwa die Hälfte auf Kostensynergien zurückzuführen sein dürfte, wobei die volle Run-Rate bis zum Ende des dritten Jahres erreicht werden soll.
Wie am 28. Juni 2023 angekündigt, hat dsm-firmenich die Entscheidung getroffen, eine Reihe geplanter Maßnahmen zur Umstrukturierung seines Vitamingeschäfts zu beschleunigen, nachdem sich die Vitaminmärkte weiter abgeschwächt haben, was sich vor allem auf die Leistung seines ANH-Geschäfts auswirkt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Abhängigkeit von Vitaminen und die damit verbundene Ertragsvolatilität zu verringern und damit die Ertragsqualität des Unternehmens zu verbessern. Der Aktionsplan umfasst:
Alle diese Maßnahmen zusammengenommen werden voraussichtlich zu Einsparungen von schätzungsweise 200 Mio. EUR pro Jahr führen, die bis Ende 2024 voll ausgeschöpft werden sollen. Diese Einsparungen werden zusätzlich zu den bereits angekündigten Integrationssynergien in Höhe von 350 Millionen Euro (bereinigtes EBITDA) erzielt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ankündigung in unserem trading update vom 28. Juni 2023.
Zusätzlich zu den spezifischen Maßnahmen im Bereich Vitamine wird das Unternehmen alle Geschäftssegmente auf breiterer Basis betrachten, um die wachstumsstarken/margenstärkeren Segmente des Unternehmens zu priorisieren und zu beschleunigen. Das Unternehmen wird eine strenge Kostenkontrolle beibehalten, die durch eine breite Palette von Kostensenkungsinitiativen zur Selbsthilfe beschleunigt wird, und sich voll und ganz darauf konzentrieren, die operative Leistung seiner Aktivitäten zu maximieren und seine Cashflow-Generierung durch eine Reduzierung des Betriebskapitals deutlich zu verbessern.
dsm-firmenich ist zuversichtlich, dass das Unternehmen aufgrund der Qualität seiner Kernaktivitäten, der angestrebten Synergien in Höhe von 350 Mio. € (bereinigtes EBITDA) und aller eingeleiteten Maßnahmen seine mittelfristigen Finanzziele von 22-23 % bereinigter EBITDA-Marge und 5-7 % organischem Umsatzwachstum pro Jahr erreichen wird.
Das Unternehmen ist weiterhin bestrebt, mit einer soliden Bilanz zu operieren und ein starkes Investment-Grade-Rating aufrechtzuerhalten, und wird in der kommenden Zeit den Schwerpunkt auf Investitionen, innovationsgetriebenes organisches Wachstum und Dividenden legen. Bei allen Maßnahmen bleibt das Unternehmen der Wissenschaft, der Forschung, der Nachhaltigkeit und der Innovation verpflichtet, um unser kurz-, mittel- und langfristiges Wachstum zu sichern und das Unternehmen für die Zukunft aufzubauen.
Die außerordentliche Hauptversammlung der dsm-firmenich AG hat am 29. Juni 2023 die vorgeschlagene Dividende von 1,60 € je Stammaktie beschlossen. Die Dividende wurde vollständig aus der Reserve für Kapitaleinlagen und somit ohne Abzug einer schweizerischen Verrechnungssteuer gezahlt. Die Zahlung erfolgte am 6. Juli 2023.
Am 25. Mai 2023 führte dsm-firmenich eine Aktienplatzierung von 6.696.477 Stammaktien durch, die bei der Gründung der Gesellschaft geschaffen worden waren, aber von den Aktionären der DSM NV nicht angeboten wurden. Diese dsm-firmenich-Stammaktien, die etwa 2,5 % des Aktienkapitals von dsm-firmenich ausmachen, wurden zu einem Preis von 109,50 € pro Aktie an institutionelle Anleger verkauft. dsm-firmenich beabsichtigt, diesen Gesamterlös von 733 Mio. € zur Finanzierung der Barabfindung zu verwenden, die im Rahmen des Übernahmeverfahrens für die Aktionäre von DSM NV zu zahlen ist, die kein Angebot abgegeben hatten.
dsm-firmenich hat das gesetzlich vorgeschriebene Übernahmeverfahren eingeleitet, um die 6.696.477 DSM-Stammaktien zu erwerben, die im Rahmen des Umtauschangebots nicht angedient wurden. Diese verbleibenden DSM-Aktionäre erhalten als Buy-out-Preis eine Barabfindung für ihre auf dsm-firmenich zu übertragenden Aktien. Weitere Informationen sind auf der Website DSM zu finden.
in Millionen € | Pro forma | Pro forma | % Veränderung | Pro forma | Pro forma | % Veränderung |
Vertrieb | 6,152 | 6,497 | (5) | 3,030 | 3,335 | (9) |
Organisches Umsatzwachstum (%) | (5) | (7) | ||||
Adj. EBITDA | 929 | 1,177 | (21) | 408 | 582 | (30) |
Adj. EBITDA-Marge (%) | 15.1 | 18.1 | 13.5 | 17.5 |
Das Unternehmen verzeichnete einen Rückgang des organischen Umsatzes um 5 %, wobei ein kleiner positiver Preiseffekt durch geringere Mengen ausgeglichen wurde. Während die Bereiche Parfümerie & Schönheit (P&B) und Geschmack, Textur & Gesundheit (TTH) gute Ergebnisse erzielten, wurde der Bereich Tierernährung & Gesundheit (ANH) durch niedrige Vitaminpreise erheblich beeinträchtigt, was sich auch auf den Bereich Gesundheitsernährung & Pflege (HNC) auswirkte, allerdings in geringerem Maße.
Das bereinigte EBITDA belief sich im ersten Halbjahr auf 929 Mio. € gegenüber 1.177 Mio. € im Vergleichszeitraum, was zu einem Rückgang der Marge um 300 Basispunkte auf 15,1 % führte, was im Wesentlichen auf einen geschätzten Vitamineffekt von rund 200 Mio. € und einen negativen Währungseffekt zurückzuführen ist. P&B und TTH erzielten in einem volatilen makroökonomischen Umfeld weiterhin ein starkes Wachstum des bereinigten EBITDA, während ANH durch die niedrigen Vitaminpreise beeinträchtigt wurde, die sich auch, wenn auch in geringerem Maße, auf HNC auswirkten.
Die organische Umsatzentwicklung im Quartal war mit -7 % geringer, was vor allem auf die zunehmenden Auswirkungen der niedrigen Vitaminpreise in ANH und HNC sowie den Brand in der Pinova-Anlage in P&B zurückzuführen ist. Dies spiegelte sich auch in der Entwicklung des bereinigten EBITDA wider.
31. Oktober 2023, 7:00 MESZ - Veröffentlichung des dsm-firmenich Q3 trading update
15. Februar 2024 - Veröffentlichung der Ergebnisse des dsm-firmenich 2023
Heute wird dsm-firmenich um 14:00 Uhr MESZ einen Webcast für Investoren und Analysten abhalten. Einzelheiten über den Zugang zu dieser Aufforderung finden Sie auf der Website von dsm-firmenich, www.dsm-firmenich.com
Für weitere Informationen:
dsm-firmenich Investor Relations-Anfragen:
E-Mail: investors@dsm-firmenich.com
dsm-firmenich Medienanfragen:
E-Mail: media@dsm-firmenich.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf die zukünftige (finanzielle) Leistung und Position von dsm-firmenich enthalten. Solche Aussagen beruhen auf den derzeitigen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen von dsm-firmenich sowie auf Informationen, die dem Unternehmen gegenwärtig zur Verfügung stehen. dsm-firmenich weist die Leser darauf hin, dass solche Aussagen bestimmte Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die nur schwer vorhersehbar sind, und dass viele Faktoren dazu führen können, dass die tatsächliche Leistung und Position wesentlich von diesen Aussagen abweicht. dsm-firmenich ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die englische Version dieser Pressemitteilung hat Vorrang vor anderen Sprachversionen.